Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Inselspital Bern (1/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- Gastro/Viszeralchir
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- 4 Monate Station, die leider mit Viszeralchirurgie gemischt ist. Man hat die Patienten aufzunehmen und alle Befunde aus der Schweiz zusammenzutelefonieren (fast nie gab es Unterlagen, Chaos pur). dazu sind die Patienten kaum internistisch, sondern viszeralchirurgisch, was am anfang ja noch ganz nett ist, dann aber nur noch nervt. die viszeralchirurgischen UA´s haben sich zu 8. im anderen stockwerk vergnügt, während man allein auf dem Q sitzt und deren Patienten aufnehmen soll!!
Fazit: Absolut Finger weg, ist kein Innere Tertial, sondern ein Chir Tertial ohne OP
freizeit im winter top: ski fahren ohne ende
- Bewerbung
- 2 jahre per email an chefsekretärin
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 900 CHF
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4