Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in SRO Spital Langenthal (7/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- D
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich kam in die Orthopädie und Traumatologie und wollte lernen... was ich machte waren EIntritte, Eintritte und nochmals EIntritte. Die Assistenten waren im OP und das selbst nur zum Hacken halten. Hatte jedoch auch nette Assistenten mit denen ich in der Notaufnahme arbeitete, die mir einiges zeigten und mit denen ich auch Spaß hatte.
Ich hab wenig gelernt, dafür viel von der Schweiz gesehen. Und das Gehalt war auch nicht schlecht. Reichte zum Leben. Ausserdem lernte ich echt gute Freunde kennen auch wenn die mich nicht durch die Prüfung bringen können.
- Bewerbung
- Eineinhalb Jahre vorher......
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 835
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6