Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Nephrologie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (8/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- 38
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Ich kann mich dem vorangehenden Famulatur-Bericht nur anschliessen: super Famulatur!!! War wirklich klasse!!!
Das Team ist jung, sehr nett und um ihre Famulanten/PJs sehr bemüht. Oberarzt und Chefarzt haben sehr engen Kontakt zur Station, sie führen jeweils 2 Visiten pro Woche durch, wo auch immer sehr gerne erklärt und gezeigt wird. Mehrmals pro Woche finden auch verschiedene (Fall-)Besprechungen und interne Fortbildungen statt, zu denen man als Famulant gerne mitgehen darf.
In die tägliche Stationsarbeit wird man wie selbstverständlich eingebunden und wenn man sich motiviert zeigt, darf man echt viel selber machen - z.B. durfte ich meine ersten Gehversuche am Sono und in der EKG-Auswertung machen. Für eine erste Famulatur (wie bei mir) ist es sicherlich nicht das leichteste Fachgebiet, natürlich bin ich recht schnell an meine Wissens-Grenzen gestossen. Andererseits ist die Nephrologie sehr breitgefächert und ich konnte sehr viel über die grundlegenden internistischen Pathomechanismen lernen. Grundsätzliche Dinge wie Blutabnehmen und PVKs legen lernt man hier aber auf alle Fälle - wenn man es hier kann (schwierige Venenverhältnisse!!!), kann man es überall...!
Ich kann die Famulatur auf dieser Station nur empfehlen, man ist dort wirklich an der Person interessiert, der Umgang unter den Kollegen ist sehr nett, es finden auch mal persönliche Gespräche satt in der gemeinsamen Mittagspause. Wenn man allerdings jemand ist, der konstante Anleitung braucht und mit hoher Arbeitsbelastung nicht umgehen kann, der sollte vielleicht lieber ertsmal wo anders famulieren.
- Bewerbung
- 3 Monate vorher per Mail an die Chefarzt-Sekretärin.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47