Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Stadtklinik Bad Toelz (1/1997 bis 1/1997)
- Station(en)
- s.o
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Bad Toelz bietet sowohl landschaftlich als auch fachlich eine ganze Menge. Kleines Haus = familiaere Atmosphaere. Das Aerzteteam der Allgemeinchirurgie ist irre nett und bemueht einem soviel wie moeglich beizubringen.Auch das Verhaeltnis zum Pflegepersonal ist fuer deutsche Verhaelnisse sehr, sehr gut.
Den chirurgischen PJ´ler gibt es in Bad Toelz noch nicht so lange, daher ist das Personal noch nicht so uebersaettigt wie beispielsweise in Grosshadern.
Fuer ein Zimmer sollte man sich frueh genug melden. Meist sind zwar welche zu haben, man kann aber auch mal Pech haben. Das alte Wohnheim ist im uebrigen sehr " rustikal", aber da es nichts kostet ist es ok.
Man muss sich primaer nicht ueberarbeiten,hat aber meist schon gut zu tun. Allerdings nervt es schon gewaltig, wenn man teilweise fuer mehrere Stationen den Blutkasper spielen muss und man zwischendurch immer wieder in den OP gerufen wird.Aber das ist in diesem Zusammenhang eben Deutschland.
Im OP darf man im uebrigen recht viel machen, jedoch ohne in irgendwas reingedrangt oder ueberfordert zu werden.
In der Leerlaufzeit kann man in die Notaufnahme gehen und ist dort ein immer gern gesehener Gast eines sehr, sehr netten Teams. Dort hat es mir persoenlich am besten gefallen.
Tipp: PJ im Sommer machen.Die Sport und Freizeitmoeglichkeiten dort sind klasse.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8