Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Neuperlach (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 30/41/51/ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Man kann alle Stationen/Abteilungen durchlaufen.
Station 30 (Wachstation): Viele Blutabnahmen, danach nix mehr zu tun, Kontakt zum Ärzteteam schwierig.
Note 4
Station 41 (Unfallchirurgie): absolut zu empfehlen, netter Umgangston, selbständiges Arbeiten möglich (Briefe schreiben, Untersuchungen anmelden, Verbandswechsel), natürlich auch die Pflichtaufgaben "Nadel legen" und "Blutabnehmen". Man darf bei allen OPs gerne zuschauen oder operiert als Assistenz mit. Fragen werden gerne beantwortet, von selbst wird aber wenig erklärt.
Note 2
Station 51 (Gefäßchirurgie): genau abgestecktes Arbeitsgebiet (Blutabnahmen, Nadel legen, Aufnahmen), was sehr angenehm ist, da man freie Zeiteinteilung hat und sich die Arbeit selbst gestaltet. Das Team ist überwiegend nett, Engagement wird erwartet.
Note 2
ZNA (Unfallchirurgie): Gleiches Ärzteteam wie auf Station 41. Komplette Nothilfe-Versorgung von der Aufnahme/Anamnese über Diagnostik anmelden bis zur Wundversorgung und Abschlußbericht schreiben. Hier wird sehr viel Eigenverantwortung und Engagement verlangt, erklärt wird wenig, da immer viel Publikumsverkehr ist - also fragen für Erklärungen. Das Pflegeteam ist sehr nett und kompetent und hilft gerne weiter.
Note 1
Außerdem kann man in die Anästhesie rotieren.
- Bewerbung
- über mecum-online ca. 6 Monate im Vorraus
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.