Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (6/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- Poliklinik
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Super Team. Man kann viel praktisch machen. Jeder Unterassistent aka UHU ("Unterhund") wird einem Assistenzarzt zugeteilt, der einen betreut und Ansprechpartner ist. Im Notfall kann man eigene Patienten anschauen, teilweise im OP assistieren. Ansonsten sind Anfertigen von OCTs, Flexülen-Legen für Fluos und Goldmann-Perimetrien UHU-Aufgaben. Meist sind ca. 3 UHUs in der Poliklinik. Kann jedem das Tertial empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung >2 Jahre im Vorraus ans Chefsekretariat schicken: [email protected]
Vergabe der Plätze: first come, first serve.
Teilweise werden auch kurzfristig Plätze frei.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13