Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsmedizin Goettingen (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 6021/6023/7023
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Sehr nette Ärzte, die einen viel machen lassen, wenn man Eigeninitiative zeigt. Insgesamt mein bestes Tertial.
Arbeitsbeginn ist um 8 Uhr und beginnt mit Blutentnahmen. Gegen 8.15 Uhr ist Morgenvisite, bei welcher man seine eigenen Patienten vorstellen kann. Im Anschluss Neuaufnahmen bzw. OP. Gegen 13 Uhr gemeinsames Mittagessen und im Anschluss die restlichen Aufnahmen bzw. Stationsarbeit wie Wunddebridement oder Briefe schreiben. Ich bin immer zwischen 16.30 und 17.30 nach Hause gekommen.
Ich empfehle Dermatologie allerdings nur als Wahltertial, wenn man später auch in die Dermatologie gehen möchte, da es wirklich sehr speziell ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47