Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Charite Campus Virchow (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Empfehlenswert! Generell ist alles eher gut organisiert, die Stimmung ist entspannt, produktiv, das Verhältnis zu den Ärzten höchst kollegial. Trotz Uniklinik keine "Ellbogengesellschaft" oder ähnliches. Man ist in die Arbeitsabläufe eingebunden, eine PJler Ausbildung gehört für alle zum Arbeitsalltag, ohne die üblichen Zeichen von Überforderung und Hilflosigkeit. "Handlangertätigkeiten" (= Nicht-Ärztliche-Tätigkeiten oder Arbeit die keiner sonst machen will) gibt es nicht. Alles in allem ein vernünftiges Arbeitsklima, so wie es sein soll (eigentlich selbstverständlich, aber in der Realität selten zu finden).
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4