Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum St. Georg (8/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- Akutgeriatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich wurde unfreiwillig zugeteilt und muss jetzt nach acht Wochen sagen: so viel hätte ich auf keiner anderen Station gelernt: Klassische Krankheitsbilder des alten Menschen medikamentös therapieren, WW der Medikamente beachten, Untersuchungen durchführen mit Klinik, die ich sonst nur aus dem Lehrbuch kenne, jeden Tag viele EKGs unter Anleitung auswerten (ich hatte vorher keine Ahnung davon), Radiologische Bilder anschauen, Punktionen (Pleura, Ascites) selbst durchführen und natürlich Blut abnehmen und Flexülen legen. Jeden Dienstag findet zusammen mit der Klinik für Nephrologie und der Klinik für Infektiologie/Tropenmedizin eine Fortbildung statt und donnerstags eine oder mehrere Fallvorstellungen. Dazu kommen wöchentliche PJ-Fortbildungen.
Ein unerwartet schönes, lehrreiches und kurzweiliges Tertial!
- Bewerbung
- Frau Lietzau kümmert sich sehr um die PJler und hat für Fragen, Kritik, Anmerkungen immer ein offenes Ohr.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gebühren in EUR
- 20 Cent/Tag f�r Parken im Gel�nde
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07