Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in CHU Brest (8/2006 bis 10/2006)
- Station(en)
- Medecine Interne 1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Der beste Teil des PJ! Die Ärzte waren immer ansprechbar, der Chefarzt sogar über Handy falls wir mal Fragen hatten. Ich hatte immer ca 4 Patienten alleine mit dem Oberarzt zu betreuen (Aufnahme,Untersuchungen anordnen,mit anderen Fachrichtungen kommunizieren,Angehörige betreuen). Die Schwestern sind ein Team mit den Ärzten und nehmen Studenten ernst. Wirklich super. Allerdings sind sehr gute Französisch-Kentnisse Voraussetzung.
- Bewerbung
- Einige Monate im Voraus. Die Verwaltung ist sehr unflexibel. Besser über direkten Arztkontakt versuchen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.