Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Oststadt-Heidehaus (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 4,6
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Es hat sich Einiges getan! 3x wtl. PJ-Unterricht inkl. EKG und Sono, eine Woche Sono, eine Woche Notaufnahme. Die Betreuung der PJ-Studenten ist sehr gut, es gibt eine feste Ansprechpartnerin.
Die Pneumologie ist sehr gut, leider nur auf 4 Wochen beschränkt.
Negativ empfand ich die Interdsziplinarität der Stationen, laufend muß man Kurven und Akten suchen, die aus Versehen beim falschen Arzt liegen oder grad mit zur Visite einer anderen Abteilung unterwegs sind.
Und nicht zuletzt, das Mittagessen schmeckt auch
- Bewerbung
- Die Vergabe der PJ-Plätze erfogt durch die MHH
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8