Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Carl-Thiem-Klinikum (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- M 4/1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ein insgesamt sehr gelungenes Innere-Tertial. Bei entsprechendem Interesse und Engagement kann man auf der Station unglaublich viel lernen und auch selbst machen. Sehr nettes Ärzteteam- vom Chef bis zu den Assistenten,die alle paar Monaten rotieren. Die Pflege auch sehr freundlich und immer bereit einem zu helfen. In der Regel gab es eine Funktionsschwester, die für die Blutentnahmen und die Flexülen zuständig war.Wenn man Lust und Zeit hatte, konnte man 1-2 mal in der Woche verschiedene Fortbildungen besuchen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07