Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Schwetzingen (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- Allgemein/Visceral+Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Allgemein/Visceral:
Zwar viele Blutentnahmen etc. aber sehr angenehmer Umgang miteinander, aktiv in den OP Alltag eingebunden (sehr nettes OP-Personal!)
1x pro Monat größere Fortbildung für alle PJs, ein Mal pro Woche Fortbildung durch OA Dr Geiß (Sono oder Fallvorstellung)
Unfallchirurgie:
leider viel Hakenhalten bei Hüft-TEPs und Blutabnehmen, aber manchmal darf man als erste Assistenz zur Knie-TEP
zZt 6Pflichtdienste im Tertial (Wochenende 12 Stunden, Werktage 6Stunden)da kann man auch immer wieder nähen, schallen oder mal etwas reponieren...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20� pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4