Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Schwetzingen (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- Kardiologie+Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Gastroenterologie:
Gute Möglichkeiten in den Funktionsbereich ÖGD und Koloskopie mit zu kommen.
Alle Assistenten nehmen sich gerne Zeit Themen mit einem Durchzugehen.
Punktionen: See one, do one, teach one.
Jeden Mittag Mittagsbesprechung, in der man einen Patient/Krankheitsaspekt vorstellt.
Kardiologie:
Mehr Blutentnahmen als in der Gastro, leider weniger Zeit zum Erklären und fürs Teaching, Fragen werden aber immer gern beantwortet.
Sowohl in der Gastro als auch in der Kardio betreut man ein Zimmer mit 2-3 Patienten (Visiten, Therapieplanung, Entlassbriefe, alles mit Unterstützung)
Die Ambulanz und die 6 Pflichtambulanzdienste im Tertial sind sehr spannend, man lernt hier am meisten und kann selbstständig einzelne Patienten aufnehmen und in Rücksprache die Diagnostik planen.
Während des PJ ist es möglich für alle PJler für 14Tage in die Radiologie zu rotieren, sehr hilfreich, danach sieht man mehr als nur "das ist ein Röntgen-Thorax...."
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20� pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2