Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Winterthur (3/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- orthopädische Station
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- - kein Unterricht, Haken halten, klappe halten!
- OÄ fühlen sich nicht für PJ´ler verantwortlich. Hauptsache jemand steht im OP. Auf Station müssen die Patienten vor den geplanten OPs aufgenommen werden. Wie und ob man Patienten richtig untersucht, Bewegungsgrade etc wurde von niemanden vorher gezeigt. Es gibt ja das Internet und ein Buch. Diese Patienten müssen dann von dem jeweiligen PJler nachmittags in der Chefarzt Sitzung vorgestellt werden.
-völlige Ausnutzung der deutschen Hilfskräfte. Schlechte Stimmung im Team.
-nicht empfehlenswert als letztes Tertial vor dem Examen, da die Stunden auch mit viel Langweile zwischendurch bis 18:30 Dienstende abgehockt werden müssen
- Bewerbung
- Einfach im Chefsekretariat anrufen und unterlagen per mail schicken. Die Sek. ist sehr nett!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87