Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Weisseritztalklinik (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- Allgemein, Unfall und Gefäß
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- viele der ärzte sind nett, sodass es ein schönes tertial hätte werden können. leider bleibt der pjler an vielen stellen aber doch nur eine billige arbeitskraft. von allein erklären die wenigsten etwas, man muss schon hartnäckig fragen. die weiterbildungen fielen ständig aus, weil der im plan festgelegte dozent nicht kam. es gibt einen studientag pro vollem arbeitsmonat (also insgesamt 3), diese muss man auch im entsprechenden monat in anspruch nehmen, sonst verfallen sie.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
- Gebühren in EUR
- 2,50 pro Mahlzeit
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07