Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spitalzentrum Oberwallis (9/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- 5 und 6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Sehr schönes halbes Tertial in einer landschaftlich tollen Gegend. Auch im Herbst zu empfehlen. Im Winter sicherlich für Ski- und Snowboarder noch interessanter. Nettes Team, ohne Ausnahmen. Unterricht in dem Sinne gab es nicht. Jedoch mit dem nötigen Willen und auf Nachfrage wurden interessante Themen besprochen. Operativ darf man oft als 1. Assistenz an OPs teilnehmen. Am meisten Spass und am effektivsten was den Lernerfolg betrifft ist das Arbeiten auf der Notfallstation. Es gibt Wochenend- und Pickettdienste, die ruhig oder stressig ausfallen können. Sicher auch jahreszeitabhängig. Leider ist das Personalwohnheim spärlich ausgestattet, und renovierungsbedürftig. Aber mit netten UHU-Kollegen auch gut auszuhalten. Zusammengefasst:
Pro:
-Team
-Gegend
-OPs
-Freizeitfaktor
Kontra:
-Personalwohnheim
-Organisation was Ein- und Austritte betrifft
- Bewerbung
- Mindestens 1 Jahr, eher mehr.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 413
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93