Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (6/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- 5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Auf der Station herrschte ein gutes Klima,zumal die Schwestern und Pfleger sehr nett waren. Bei Fragen nahmen sich die Ärzte auch die Zeit vieles zu erklären (sowohl Assistenzärzte als auch OÄ ).
In den OP wird man regelmäßig eingeteilt.Zu unseren dortigen Aufgaben gehörten u.a. Wundeversorgung, Nähen,Kniepunktionen,das Präparieren der Kreuzbandtransplantate etc..( Wer sich interessiert zeigt, darf auch mehr machen.)Zu den angebotenen wöchentlichen Fortbildungen gehörten auch ein Naht-,Untersuchungs- und Gipskurs. Mein Fazit fällt somit sehr positiv aus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13