Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Marienkrankenhaus (5/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- 5 & 6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Unfallchirurgen sind eigentlich sehr, sehr nett, aber haben leider auch sehr wenig Zeit für Betreuung, Erklärungen usw.
Im Prinzip läuft der Tag immer gleich ab:
Morgens Visite, Rö-Bespr., Blut abnehmen, OP (v.a. Di. & Do., langer Tisch), Briefe schreiben.Realistisch ist ein Feierabend so ca. kurz nach 16:00h - kann aber auch mal länger dauern (v.a. Di. & Do.).
Das Highlight ist der Einsatz in der Notaufnahme! Ist zwar mit dem UKE oder so nicht zu vergleichen, aber dafür sieht man hier die häufigen Sachen (Sprunggelenk, Radius# usw.) - hier habe ich viel gelernt!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13