Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Niederberg (8/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- 22
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Meist war es sehr nett, es herrschte ein rauher, aber herzlicher Umgangston. Für die Pflege war man überwiegend ein Anweisungsbefolger, aber man wurde trotzdem im allgemeinen vernünftig behandelt. Der Unterricht bestand darin, dass man während der OPs vom Chef merkwürdige Fragen gestellt bekam, von denen gar nicht erwartet wurde, dass man sie beantworten kann. Damit man dann dem Vortrag dazu lauschen konnte, wahrscheinlich. Wie auf der AC gab es einen Studientag pro Woche, die Dienstfrei-Tage (zusammen mit denen der AC wurden 6 Dienste pro Tertial gewünscht) konnte man dann am Ende nehmen. Auch hier war der Personalmangel zu spüren, es war dann chaotisch und man war durchaus schonmal alleine auf der Station. Alles in allem eine ganz gute Zeit.
- Bewerbung
- Wunschklinik
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27