Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Krankenhaus Muenchen Harlaching (7/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- 2e, IMC, aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Viele Blutabnahmen, aber auch gute Möglichkeiten etwas zu lernen. Hab viele eigene Patienten betreut und dabei am meisten gelernt. Zwischendurch war genug Zeit um beim Herzkatheter oder Echo zuzuschauen. Der Unterricht war super und es war kein Problem auch zum fachfremden Unterricht freigestellt zu werden. Gute Stimmung im Team. Die Pflege war zwar nett, aber (v.a. auch durch Personalengpässe) ziemlich überfordert. Super war die Woche in der Notaufnahme und der einwöchige Laborkurs.
Arbeitszeit: acht Stunden, danach war es kein Problem zu gehen. Ich bin aber desöfteren länger geblieben um Briefe für meine Patienten zu schreiben o.ä.
- Bewerbung
- ohne Empfehlungsschreiben, als erste Priorität angegeben. Drei Wochen vor Tertial-Beginn bei der Sekretärin angerufen und in die Kardio einteilen lassen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33