Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Buergerspital St. Gallen (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Geriatrie, 3. Stock
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Das Team ist supernett, vom Oberarzt bis zur Sekretärin sind alle per du, die Assistenten sind alle noch sehr jung. Man kann im Prinzip alles alleine machen (unter Aufsicht), hat immer die Möglichkeit jemanden zu fragen. Leider ist das Spital nicht so sehr "Akut"-Spital, wie es verspricht, der Diagnostikteil ist nur sehr sehr klein, die Patienten kommen meist schon fertig diagnostiziert aus dem Kantonsspital gegenüber. Man lernt vor allem selbständiges Arbeiten, administrative Dinge und Patienten kennen - denn Zeit gibt´s genug!
Jeden Mittag gehen die Assistenten zusammen in die Kantine - Essen ist immer sehr lecker.
Personalhaus ist zweckmässig - ich empfehle, ein paar Sachen zum gemütlich-machen mitzunehmen...:-)
Im Großen und Ganzen ein super Tertial!
- Bewerbung
- Bei mir relativ kurzfristig per e-mail, 8 Monate vorher - es kam eine Ausschreibung über die Fachschaft.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 800,00
- Gebühren in EUR
- 245� Miete, 60� Versicherungen und Co., 30� Internet
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.