Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Universitaetsklinikum Ulm (10/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 3d
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Hier muss man hauptsächlich Blut abnehmen, Braunülen legen, Patienten aufnehmen, EKGs schreiben. Es wurde uns ein Crashkurs im EKG lesen gegeben innerhalb von 10 min. Danach durften wir selbst befunden - mehr schlecht als recht. Leider sind nur 2 Aerzte/innen auf Station, oftmals sogar nur 1, sodass die Famulatenbetreuung einfach kaum gegeben ist, trotz dass sie sich Mühe geben. Ich habe in der 2. Woche nicht mehr gelernt als in der 1. Einmal durfte ich bei einem Schrittmacherwechsel im OP assistieren. Der PJler wurde zum Briefeschreiben verdammt. Essen gibt es nicht und man kommt eigentlich nie vor 17 Uhr raus. Sinnvoller ist glaube ich der EKG-Grundkurs an der Uni als eine Famulatur auf der Kardio. Ich glaube da lernt man mehr.
- Bewerbung
- Eigentlich über Frau Rathgeber-Lattoch, aber das wusste ich nicht, also hab ich mich bei der Sekretärin der Inneren II (Fr. Gwinner) beworben und wurde genommen ohne Probleme. Die kamen dann erst nachdem ich auf Station war und Fr. Rathgeber-Lattoch dies bemerkte. Alles in allem nicht gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3