Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Hopital Beaujon (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- Leber, Galle, Pankreas
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Prof. B. ist cholerisch und von der alten Schule, will einem aber nie was böses und wird nicht persönlich. Selten ist sein Zorn gegen Erasmusstudenten gerichtet, eher an Assistenzärzte und französische Praktikanten.
was man lernt, hängt davon ab, wie sehr man sich selbst ins Zeug legt:
Man betreute eigene Pat und musste sie jeden Tag selbst visiteren, untersuchen und einen Verlauf schreiben. OP ist dort keine Pflicht, hat mich aber interessiert. Hier wurde man,mit einer Engelsgeduld, ins Instrumentieren eingewiesen.
So konnte man aktiv an OP´s teilnehmen, nur zu empfehlen.
Ein Pluspunkt ist, dass man so gegen 13h gehen kann, wenn man will. GARDES (also Dienste) muss man als ERASMUSLER nicht machen, sind aber auch spannend.
- Bewerbung
- über ERASMUS
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.