Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (10/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das Spektrum der Inneren Medizin ist natürlich an einer Uni-Klinik sehr gross und auch interessant. Für die Prüfungsvorbereitung bleibt jedoch fast keine Zeit.
Leider leidet hier vieles an einer zum grössten Teil miserablen Organisation.
Nun ja nur eine subjektive Wahrnehmung und meine PJ-Erfahrung an dieser Klinik.
- Bewerbung
- keine wenn du an der Uni-HH immatrikuliert bist
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.53