Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Rheumaklinik Berlin-Buch (8/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Man ist die gesamte Zeit auf ein- und derselben Station, dadurch hat man die Gelegenheit, sich probehalber komplett in ein Team einzuarbeiten. Allerdings sieht man in der gesamten Zeit nur Rheumapatienten, andere internistische Disziplinen kommen leider viel zu kurz. Auch gibt es KEINEN Austausch mit dem Helios oder der Evangelischen Lungenklinik, was ich sehr schade finde und was das Tertial auch irgendwann etwas eintönig werden lässt.
Die Ärzte sind allesamt sehr nett und bemühen sich, einem viel beizubringen. Man darf auch sehr viel selbst machen, entscheiden, Untersuchungen anmelden und Patienten von Aufnahme bis Entlassung betreuen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2