Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Erlangen (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- B, Poli, Endo, Geburtshilfe, Mammo, D
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- So stellt man sich wohl ein sehr gutes Tertial vor. Organisiert bis in alle Details. 3x Woche sehr hilfreicher und lehrreicher Unterricht mit dem selben Oberarzt. Der Unterricht findet immer statt und wird von Ärzten und Op-Personal respektiert. Pjler sind für diese Zeit freigestellt.
Lernziele und Rotation sind fest definiert. Die Stimmung in der Klinik ist nicht das, was ich nach all den Gerüchten erwartet hatte, sondern viel besser! Man kann im OP und bei der Rotation viel lernen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07