Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Inselspital Bern (8/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- Med. Kinderpoliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Nicht zu empfehelnde UHU Stelle, hier wird man als billige Hilfskraft wahrgenommen und nicht als ein/e StudentIn, die/der etwas lernen sollte. Kaum Teaching, miese Stimmung im Team, die Hauptaufgabe besteht im Staten von Patienten, im Tippen von Berichten und im Erledigen von sonstigem Papierkram, und man ist der Hiwi sogar für das Pflegepersonal. Eine latente Deutsch-Unfreundlichekeit ist unterschwellig oft vorhanden. Unter den Studenten hatten wir es gut, aber dafür muss man nicht in die Schweiz gehen. Keep away!
- Bewerbung
- Hatte mich etwas 8 Monate im voraus beworben. Geht aber sicher auch kurzfristiger, die Schweizer machen einen grossen Bogen um diese Klinik.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 540
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.