Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Innenstadt (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- divers
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Lerneffekt des Tertials ist in diesem Haus fast nur abhängig vom Stationsarzt und Assistenten!
Da gibt es welche die sind super und dann welche denen ist das einfach egal und die schicken Dich nur rum.
Das gilt für das ganze Haus.
Bei uns hat die Besetzung leider öfters gewechselt...
Fortbildungen fallen ständig aus, viele sind nur unter dem Semester und sie finden meist genau dann statt, wenn auf vielen Stationen Kurvenvisite ist - der Zeitpunkt zu dem man am meisten was lernt!
Lichtblick sind oft die Oberärzte, die echt was beibringen.
Weiteres Plus sind mögliche Rotationen für eine Woche z.B. in Radiologie, Spezialambulanz, Intensiv, Nothilfe....
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3