Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Winterthur (8/2010 bis 11/2010)
- Station(en)
- 4, 6, Hand
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Mir hat das Tertial sehr gut gefallen. Das Team ist super nett, die Atmosphäre sehr angenehm.
Wir waren die letzte Generation PJler, die kein Gehalt, sondern Essen und Zimmer bekommen haben. Seit Oktober gibt es ca 900 CHF.
Man hat 8 Urlaubstage.
Die Organisation in der Schweiz ist top. Alles ist vorbereitet für die PJler. Einweisung erfolgt über PJler.
Man rotiert auch in die Notaufnahme, wo man Schichtdienst hat (incl Nacht). Hat aber für einen Wochenenddienst und für einen Nachtdienst jeweils einen Tag frei. Sehr fair!
Ich war 4 Wochen auf der Hand und Plastischen Chirurgie. Super nettes Team! Man kann sich eingewöhnen, lernt die Leute kennen und darf mehr machen. Kann ich jedem empfehlen.
Wohnheim hat einen Pool und ein Volleyballnetz im Garten, wer also kein Skifan ist, wird sich auch im Sommer wohl fühlen.
- Bewerbung
- Habe mich 2 Jahre vorher per E-Mail bei Frau Dobler (Chefsekretärin, organisiert alles) gemeldet. Habe aber auch gehört, dass kurzfristig Stellen frei waren.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53