Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Praxis (2/2008 bis 3/2008)

Station(en)
-
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
Es gab 2 Sprechzimmer, wobei ich tendenziell vormittags mehr bei den Säuglingen und Kleinkindern tätig war und nachmittags eher bei den etwas grösseren Kindern.

Da es meine erste Famulatur war, konnte ich noch nicht soviel selbstständig untersuchen, jedoch durfte ich unter Aufsicht viele Untersuchungen ausführen und bekam wertvolle Tipps und Tricks beigebracht.
Folgendes waren die genauen Möglichkeiten: Untersuchung von Neugeborenen und allen anderen Kindern, Impfungen von Neugeborenen sowie allen anderen Kindern, Hyposensibilisierungen, Messung von Grösse/Gewicht/Kopfumfang sowie Führung des gelben Heftes, Unterstützung bei Hüft-Sonografie der Neugeborenen, Schreiben von normalen sowie BTM-Rezepten, Unterstützung bei allen U-Untersuchungen, Patientenanmeldung/management, Mitnahme zu Hausbesuchen.

Feierabend war sehr unregelmässig und meist wurde es eine Stunde später, als die Sprechzeiten angegeben waren, was jedoch kein Problem war, da diese Famulatur soviel Spass gemacht hat, dass die Zeit rasend verging. Es blieb ausreichend Zeit für Freizeit.
Bewerbung
etwa 2 Monate zuvor persönlich in der Praxis vorgestellt, man kannte sich zuvor jedoch bereits schon; keine schriftliche Bewerbung nötig
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07