Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Ospedale di Bolzano (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- Neonatologie Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ich habe im Sommer einen Monat Famulatur in der Neonatologie im KH Bozen gemacht. Es war insgesamt eine schöne Zeit, wenn auch das praktische Lernen etwas zu kurz gekommen ist.
Am ersten Tag wurde ich vom Chefarzt der Neonatologie (Primar Dr.M.) begrüsst und herumgeführt. Er ist der angenehmste Chef, der mir je begegnet ist. Sein Team war ausnahmslos freundlich und hilfsbereit, wie auch die Krankenschwestern und -Pfleger. Ich wurde gut ins Team integriert und häufig gingen wir alle gemeinsam Mittagessen. Der Lernerfolg war eher theoretischer Natur, vielleicht hatte ich mir da auch etwas zu viel versprochen, denn bei den Frühgeborenen wirklich selbst Hand anlegen ist natürlich erstmal nicht so einfach. Ich durfte nach einer kleinen Eingewöhnungsphase auch selbst die tägliche körperliche Untersuchung machen, bei Sonos assistieren, mit hoch in den Kreissaal und bei der ersten Untersuchung eines Frühchens dabei sein, beim ZVK- und Nabelkatheter-Legen assistieren und natürlich die Visiten begleiten. Auch in die Ambulanz konnte ich, wann ich wollte, und die letzte Woche verbrachte ich dann noch auf der Pädiatrischen Station.
Insgesamt wurde ich immer ermutigt Fragen zu stellen und alle haben sich sehr um mich bemüht.
Ein grosses Plus ist ausserdem das Mittagessen, umsonst und sehr lecker!
Ich kann also jedem, der eine Famulatur gerne mit etwas Angenehmen verbinden will nur empfehlen, nach Bozen zu gehen. Die Freizeit kommt nicht zu kurz und ein/zwei Wochenenden am Gardasee bei schönsten Südtiroler Wetter sind ein netter Ausgleich.
Was übrigens das Sprachproblem angeht, sind Italienisch-Kenntnisse sicherlich von Vorteil, wer gar kein Italienisch kann soll wohl in Brixen besser aufgehoben sein, als in Bozen. Ich für meinen Teil kann aber auch kaum Italienisch und bin ganz gut zurecht gekommen.
- Bewerbung
- umkompliziert einige Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.