Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (8/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- C01
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Die Tätigkeit auf der Station erforderte viel Eigeninitiative. Im Gegenzug durfte ich aber auch viele Tätigkeiten selbstständig übernehmen und hatte aber immer einen Ansprechpartner im Hintergrund, an den ich mich bei Problemen wenden konnte. Nach der zweiten Woche habe ich ein Zimmer (3 Patienten) selbstständig betreuen dürfen (Aufnahme, Diagnostik, Therapieplanung). Natürlich geschah alles unter Aufsicht der zuständigen Ärzte.
Leider herrschte auf Station nicht immer ein gutes Arbeitsklima. Besonders zwischen Pflegepersonal und Ärzten empfand ich die Stimmung als angespannt.
Wünschenswert wäre eine regelmäßige Lehrvisite.
Fakultativ fanden aller 2 Wochen PJ-Seminare und ein 8stündiger Sono-Kurs statt. Besonders der Sono-Kurs ist dabei für zukünftige PJler empfehlenswert.
Die gestellte Unterkunft ist mit allen notwendigen ausgestattet. Es sind Einzelzimmer, Dusche, WC und Küche werden gemeinsam genutzt. Zustäzlich steht auch ein Waschraum mit Waschmaschine und Trockner zur Verfügung.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07