Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Gesundheitszentrum Tuttlingen (3/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- Gastro / Onko / Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Alle Ärzte sind sehr freundlich. Es macht richtig Spaß im Team mitzuarbeiten. Leider fehlt es diesem Team an ärztlichen Mitarbeitern, so dass ständig eine angespannte Personalsituation herrschte. Vorteilhaft für PJler, die gerne mal alleine auf Station sein wollten, nachteilhaft, was die Fortbildungen anging, zu denen manchmal niemand Zeit fand.
Es bestand die Möglichkeit sehr viel zu lernen, sowohl auf Station konnte man sein eigenes Zimmer haben (also sich Gedanken über die Patientenversorgung, Weiterbehandlung und den Brief machen), in der Notaufnahme konnte man Patienten selbstständig aufnehmen, angemeldete Rö-Bilder zu befunden versuchen usw.
Mir hat das Tertial gut gefallen und ich kann daher Tuttlingen nur weiterempfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07