Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Schoen Klinik Hamburg Eilbek (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- ZNA, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Endokrine Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Allgemeinchirurgie:
Das Team war wirklich nett, hat einen aber nicht so stark in die Arbeit eingebunden, wie man es sich gerne gewünscht hätte.
ZNA:
Super nette Ärzte, die einem viel zeigen und viel machen lassen. Man konnte sehr gut die klinische Untersuchung üben und Nähen lernen. Leider sind die Schwestern hier etwas anstrengend.
Endokrine Chirurgie:
Auch hier ein durchgehend nettes Ärzteteam, das einem immer viel erklärt. Allerdings macht man hier nichts anderes, als den ganzen Tag Haken zu halten.
Unfallchirurgie:
Für mich die Station, die mit Abstand am meisten Spaß gebracht hat. Man war sehr gut ins Team integriert, hat viel gesehen und die Aufgaben waren nicht nur auf Verbände und BEs beschränkt.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr vor Beginn des PJs bei Frau Steinort
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2