Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Appenzell (10/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- B3/B4/B5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Sehr kleines Krankenhaus mit Belegarztsystem. Viel "allgemeinmedizinische" Tätigkeit, da man als chirurgischer Uhu auch internistische/urologische/gynäkologische Patientin aufnimmt oder in der Notaufnahme sieht. Haupttätigkeit ist an drei Tagen der Woche Assistenz im OP (v.a. Haken halten, selten nähen, viel orthopädische Chirurgie,wenig allgemeine), Mithelfen in der Notaufnahme (in der Regel nur kleinere Sachen) und freiwillig Visiten mitmachen, Patienten mitbetreuen. Je nach Assistenzarzt werden viel oder wenig Dinge besprochen und erklärt. Wer keine Chirurgie machen will und eher allgemeinmedizinisch interessiert ist, ist hier gut aufgehoben. Nachmittags kann man sich die Zeit in der Regel frei einteilen. Vor dem Examen sicher gut zum Lernen oder was nachschlagen. Insgesamt sehr ruhiges Tertial, manchmal fast zu ruhig für mich. Aber man kann in viele Fächer reinschnuppern: Urologie, Auge, Ortho, Allgemeinchirurgie, Gyn, Innere.
- Bewerbung
- ca. 1/2 Jahr über Kantonsspital St. Gallen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 840 �, minus Zimmermiete 160 Franken
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67